In Wohnräumen entsteht verbrauchte Luft z. B. durch Kochen, Ausdünsten von Einrichtungsgegenständen, Schwitzen und das Ausatmen von Kohlendioxid. Hinzu kommen die hohe Luftfeuchtigkeit in Bad, Küche und in Räumen, in denen sich mehrere Personen aufhalten. Diese verbrauchte Luft führt zu Unbehagen, Ermüdung und Konzentrationsschwächen. Kalk wirkt wie ein natürlicher Raumfilter. Durch die diffusionsoffenen Poren werden Schadstoffe aus der Luft aufgenommen und neutralisiert.
Überschüssige Luftfeuchtigkeit wird aufgesaugt (Sorptionsverhalten) und nach und nach wieder in den Raum abgegeben, und zwar genau dann, wenn die Raumluft sehr trocken ist. Somit regulieren Kalkputze ganz natürlich das Raumklima.